Trockenanzug

Ein Trockenanzug sorgt mit flexiblen, atmungsaktiven wie wasserdichten Materialien für ein höchstes Maß an Sicherheit wie Tragekomfort bei Kajak, Canadier, SUP.
Ein moderner Trockenanzug für Paddler ist mit Füßlingen, Latexmanschetten an den Handgelenken und einem Halsabschluss aus Latex oder Neopren ist praktisch zu 100% Wasserdicht.
Mit Gore-Tex oder auch anderen Technologien wird eine gute Atmungsaktivität erzielt. Mit Funktions- Sportwäsche darunter getragen erreichst Du so einen guten Tragekomfort.
Durch eine oder gar mehrere lagen an dünnem Fleece oder ähnlichem kannst Du individuell für die passende Wärme sorgen.
Ein Trockenanzug ist vor allem angebracht bei Touren in der kalten Jahreszeit, bei kalten Wassertemperaturen, und vor allem bei der Gefahr bei "Schwimmern" für längere Zeit im Wasser zu sein.
Für Tourenorientierte Paddler gibt es analog zu den Trockenjacken auch Modelle mit zu öffnendem Kragen, Neoprenmanschette und Kapuze.
Die Armabschlüsse sind mit Latexmanschetten versehen damit wird verhindert das Tropfwasser vom Paddel über das Handgelenk in den Ärmel zieht. Bei einer Kenterung oder der Rolle dringt zudem hier kein Wasser ein.
In aller Regel sind Trockenanzüge mit Füßlingen ausgestattet Damit bleiben die Füße trocken und können mit einer Wollsocke warm gehalten werden. Die Füßlinge sind leider recht empfindlich gegenüber spitzen Dingen am Boden… Sie eignen sich nicht um darauf zu laufen und müssen durch einen entsprechenden Paddelschuh geschützt werden.
Vielfach ist der Trockenanzug zusätzlich mit einem Doppelkamin ausgestattet und einen dichten Abschluss zur Spritzdecke zu ermöglichen.
Ein weiteres wichtiges Ausstattungsmerkmal ist ein eigens dafür gedachter "Pinkel-Reisverschluss".

Trockenanzug

Ein Trockenanzug sorgt mit flexiblen, atmungsaktiven wie wasserdichten Materialien für ein höchstes Maß an Sicherheit wie Tragekomfort bei Kajak, Canadier, SUP.
Ein moderner Trockenanzug für Paddler ist mit Füßlingen, Latexmanschetten an den Handgelenken und einem Halsabschluss aus Latex oder Neopren ist praktisch zu 100% Wasserdicht.
Mit Gore-Tex oder auch anderen Technologien wird eine gute Atmungsaktivität erzielt. Mit Funktions- Sportwäsche darunter getragen erreichst Du so einen guten Tragekomfort.
Durch eine oder gar mehrere lagen an dünnem Fleece oder ähnlichem kannst Du individuell für die passende Wärme sorgen.
Ein Trockenanzug ist vor allem angebracht bei Touren in der kalten Jahreszeit, bei kalten Wassertemperaturen, und vor allem bei der Gefahr bei "Schwimmern" für längere Zeit im Wasser zu sein.
Für Tourenorientierte Paddler gibt es analog zu den Trockenjacken auch Modelle mit zu öffnendem Kragen, Neoprenmanschette und Kapuze.
Die Armabschlüsse sind mit Latexmanschetten versehen damit wird verhindert das Tropfwasser vom Paddel über das Handgelenk in den Ärmel zieht. Bei einer Kenterung oder der Rolle dringt zudem hier kein Wasser ein.
In aller Regel sind Trockenanzüge mit Füßlingen ausgestattet Damit bleiben die Füße trocken und können mit einer Wollsocke warm gehalten werden. Die Füßlinge sind leider recht empfindlich gegenüber spitzen Dingen am Boden… Sie eignen sich nicht um darauf zu laufen und müssen durch einen entsprechenden Paddelschuh geschützt werden.
Vielfach ist der Trockenanzug zusätzlich mit einem Doppelkamin ausgestattet und einen dichten Abschluss zur Spritzdecke zu ermöglichen.
Ein weiteres wichtiges Ausstattungsmerkmal ist ein eigens dafür gedachter "Pinkel-Reisverschluss".
