Lettmann - MAC3* Cockpit
Bitte Platz nehmen ...
- In Längsrichtung verschiebbarer, ergonomisch geformter Comflex Sitz mit herausnehmbarem Sitzpolster, aus geschlossenzelligem, nicht Wasser aufnehmenden Schaum.
Das zugehörige Rückenpolster bietet optimale Bewegungsfreiheit sowie Unterstützung im Lendenbereich. Höhenverstellbar, mit Schnellverschluss. - In Längsrichtung und Rotation verstellbare Oberschenkelhalter
- Ergo – Stemm- und Steuerbock, im Fersenbereich dient der feste Teil des Steuerbocks als Widerlager, um mit Beinarbeit den Vorwärtsschlag effizient zu unterstützen. Die Pedale werden per Fußballen / Fußzehen bedient. Weiter bietet diese Fußstütze die Möglichkeit die Füße während der Fahrt an die seitlichen Ablagen zu lehnen und dadurch die Füße zu entlasten.

*MAC - Multi Adjustable Cockpit
Lettmann - Steuer-Skeg-Kombination
Die Steuer-Skeg-Kombination im hat viele Vorteile.
Lässt man das vorgespannte Skeg nur teilweise ausfahren, ist die Funktion eines Skeg gegeben.
Es kann stufenlos eingestellt werden und dient entsprechend der Kursstabilität des Kajaks.
Fährt man das Skeg-Blatt vollständig aus, so lässt sich der Steuerkopf mittels Fußpedalen bewegen.
So läßt sich bei Bedarf auf eine vollwertige, durch die Anordnung direkt unter dem Heck des Bootes, auch extrem effiziente Steueranlage zurückgreifen.

Lettmann - Flip Off Steueranlage
Bewährte Steueranlage, die mittels Bajonettverschluss am Hecksteven eingehangen wird. Mit Aufholer und Niederhalter am Cockpit. Die Steueranlage kann, falls nicht benötigt, komplett auf das Heck geklappt werden.
Sie kommt heute vor allem bei den Lettmann Tourenbooten, und als Race-Steueranlage beim Streamliner und den Rennbooten zum Einsatz.

Lettmann - Ausstattung
Lukendeckel
Die Lukendeckel bieten eine große Öffnung um auch sperrige Packstücke gut und einfach zu verstauen.
Sollten die Deckel nach einiger Zeit nicht mehr so leicht gleiten wie zu Beginn, den Deckel einfach mit etwas Silikon-Spray wieder geschmeidig machen.
- Oval Deckel Medium 440 x 260 mm - in der Regel am Bug
- Oval Deckel Large 420 x 300 in der Regel am Heck
- Rund Deckel ø150, 200, 240 mm - optional als drittes Staufach hinter dem Cockpit
Schottwand
Die durchsichtigen Schottwände sorgen für mehr Licht in der Abschottung. Die Schottwände sind sehr leicht und haben ein geringes Eigenvolumen, sodass mehr Platz für ihr Gepäck bleibt. Für mehr Stabilität, der Schottwand selbst, sowie im Deck hinter dem Cockpit, kannst du optional bei der Herstellung eine laminierte Schottwand in dein Boot laminieren lassen.
Tagesstaufach
Bei fast allen Lettmann-Laminatkajaks kann vor der Sitzluke ein von außen zugängliches Deckstaufach(Ø 150 mm) mit Box unter dem Oberschiff montiert werden.
Volumeninhalt je nach Boot zwischen 6 und 9 Liter.

Lettmann - Laminate
Das Diolen-Composite-System (DCS) ist eine sehr robuste und über Jahre ausgereifte Materialkombination für den Allroundeinsatz im Kanusport. Bei diesem Verfahren verwendet Letttmann Diolen-, Glasfasern und Sandwichmaterialien in Verbindung mit einem Isophtalsäure-Polyesterharz. Diese Materialkombination besticht durch ihre lange Lebensdauer und eine hohe Bruchfestigkeit.
Das Light-Composite-System (LCS) ist eine Leichtbau-Technologie mit guter Haltbarkeit. Die Kombination von Carbon-, Aramidfasern und Sandwichmaterialien wird je nach Modell variiert und mit einem hochwertigen Venylesterharz verarbeitet. Die aus diesem Material gebauten Boote sind leichter zu tragen und zu bewegen. Das geringere Gewicht ermöglicht eine schnellere Beschleunigung des Bootes.
Das neue Vakuum-Composite-System (VCS) ist die Hochleistungstechnologie für ultraleichte und stabile Kajaks. In der VCS-Bauweise werden alle Fasermaterialien, wie Carbon, Aramid, Diolen- und Sandwichmaterialien, trocken in die Form eingelegt. Durch das Anlegen eines Vakuums wird die verbliebene Luft aus den Materialien und aus der Form herausgezogen. Durch den Unterdruck in der Form erfolgt die Infiltration der Faserund Sandwichmaterialien mit hochfestem Epoxyharz. Alle VCS-Boote werden im Ofen getempert, dadurch erhöht sich die Wärmeformbeständigkeit (TG) des Epoxyharzes. Die Vorteile dieser Bauweise gegenüber der Naßbauweise sind die homogene Harzverteilung in allen Lagen und eine um 30 bis 40% höhere Festigkeit der Boote bei einer Gewichtsreduktion um 5 bis 10%.
Lettmann - Farben
Bei der Bestellung eines Lettmann-Laminat-Kajaks kann die Farbe für Unterschiff, Deck, Süllrand und Nahtstrich aus einer breiten Palette an RAL-Farben gewählt werden. Der individuellen Gestaltung Deines Kajaks sind so kaum Grenzen gesetzt.
Wenn mal was kaputt geht - Reparatur
Kleinere Reparatur können wir als Fachhändler oft direkt bei uns durchführen.
Ersatzteile und Reparaturmaterialien lassen sich bei Lettmann in Moers in aller Regel kurzfristig und unkompliziert beschaffen - Anruf genügt… Umfangreichere Arbeiten an Booten können in Zusammenarbeit mit Lettmann in Moers durchgeführt werden. Gerne organisieren wir die Reparatur und einen kostengünstigen Transport.